Jede Schwangere hat das Recht von Anfang der Schwangerschaft Hebammenhilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir bieten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen an, CTG-Kontrollen und Hilfe bei Beschwerden, wie zum Beispiel Übelkeit, vorzeitige Wehen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Erkältungen, Wassereinlagerungen, Verspannungen, Schwangerschaftsjucken und vieles mehr.
Uns ist es wichtig, dass es Ihnen während Ihrer Schwangerschaft gut geht.
Dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Laufe vieler Jahre haben wir uns einen großen Wissenschatz angeeignet und regelmäßig an interessanten Fortbildungen teilgenommen, so dass wir (fast) immer helfen können und Ihre Fragen beantworten.
Unsere Arbeit ergänzt optimal die Besuche beim Arzt, der für das "Regelwidrige" zuständig ist.
Jeden Montagabend von 18:15 bis 20:00 Uhr findet in unserer Hebammenpraxis Fitness für Schwangere statt.
Der Kurs kann auch als Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, die nicht von uns betreut werden, genutzt und abgerechnet werden. Z.Zt. wird der Abend digital durchgeführt!
Thema: Fitness für Schwangere, Geburtsvorbereitung
Uhrzeit: 18:15
Ihr braucht:
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 831 7804 4194
Der Abend kostet 12 Euro, bitte passend mitbringen .
Der Abend beginnt mit Atemübungen, Dehnung und der Mobilisation des Rückens. Dann kommt ein Teil mit Gymnastik auf dem Pezziball. Ich übe mit Ihnen die Zilgrei-Atmung und Atemtechniken, die Sie unter der Geburt anwenden können. Eine Yogaassana weitet das Becken und dehnt die Innenbänder der Oberschenkel. Auch der Beckenboden wird ab und zu Thema sein.
Ich gehe auf Ihre Fragen ein und versuche viel von unserem Wissen praktisch zu vermitteln. Damit vertiefen wir die Vorbereitung auf die Geburt.
Zum Schluss entstauen wir die Beine und entspannen uns.
Fragen Sie kurzfristig an, ob die Stunde stattfindet, bzw. melden Sie sich an oder ab ;-)) ...
Unser Geburtsvorbereitungskurs findet in einer privaten und entspannten Atmosphäre statt. Zur Zeit bieten wir fünf Wochenendkurse pro Jahr an.
Es geht uns im Speziellen um die Vermittlung unseres Wissens und der Grundlagen unserer Arbeit. Sie erfahren viel Wichtiges, was Sie in der Schwangerschaft beachten bzw. entspannt sehen können. Sie werden mit viel Erfahrung und Praxiswissen auf Ihre Geburt vorbereitet. Das Stillen wird mit Praxis- und Hintergrundwissen vorbereitet. Was Sie anschaffen müssen und wie Sie Ihr Wochenbett vorbereiten können ist auch Thema. Wir gehen auch intensiv auf die Psyche des Babys ein, seine Entwicklung, sein Schlafverhalten und seine Bedürfnisse.
Nach der Teilnahme an unserem Kurs, fühlen sich die Eltern ruhiger, gelassener und vertrauen wieder in das, was wir als Gaben in uns haben...
Da die Kurse immer am Wochenende von 10:00 - 17:00 Uhr stattfinden, nutzen wir die Mittagspause, um uns zu stärken und uns besser kennenzulernen.
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus wird der Geburtsvorbereitungskurs virtuell stattfinden. Das bedeutet wir Hebammen sind am PC in der Praxis und die Teilnehmer daheim am PC/internetfähigem Tablet oder Handy.
Die Links findet Ihr oben unter Zoom Calls.
Sucht euch ein entsprechend ruhiges Plätzchen, macht es euch dort gemütlich und wir freuen uns auf einen hoffentlich trotz dieser Umstände schönen Kurs!!!
Ihr braucht ein Sofa, Wohnzimmerstuhl mit Lehne, 2 Igel- oder Tischtennisbälle und was zu trinken für euch.
Anmeldeformular-Download für Geburtsvorbereitungskurse
Zum Ende der Schwangerschaft kann es durch den wachsenden Bauch, die Belastung des Rückens, der Bauchmuskulatur und des Beckenbodens bei manchen Schwangeren zu Beschwerden kommen - zum Beispiel Rücken- oder Symphysenschmerzen.
Die Bindeweisen für Schwangere nach FTZB sind eine gute Methode, um diese Beschwerden zu behandeln.
Zusätzlich unterstützen die Bindeweisen sehr wirkungsvoll den Beckenboden, richten die Wirbelsäule auf, sorgen für Stabilität und Gleichgewicht, unterstützen die Bauchmuskulatur und die Atmung.
Eine Anwendung/Behandlung kann ab ca. der 28./30. Schwangerschaftswoche beginnen.
*** Zur Zeit bieten wir leider aufgrund sehr hoher Prämien für unsere Berufshaftpflichtversicherung keine Geburtshilfe an. ***
Trotzdem ist es uns sehr wichtig, dass Sie gut vorbereitet, sicher und entspannt in die Geburt gehen.
Durch unsere jahrelange Erfahrung als Beleg- und Hausgeburtshebammen bereiten wir Sie in der Schwangerschaft, insbesondere im Geburtsvorbereitungskurs vor.
Bei der Geburt werden Sie dann von den diensthabenden Hebammen in der Klinik Ihrer Wahl betreut.
Nach Ihrer Entbindung steht Ihnen grundsätzlich eine Hebamme zur Wochenbettbetreuung zu.
In den ersten zehn Tagen nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus kommen wir täglich. Bei Problemen können wir Sie auch im Klinikum Kassel als Hebammen betreuen. Bis zum Ende der achten Lebenswoche Ihres Babys kommen wir zwar seltener, aber regelmäßig bei Ihnen vorbei. Wir passen die Anzahl unserer Besuche an die Situationen an. Wir gucken nach Ihnen und dem Säugling und unterstützen Sie darin, Ihr Baby gut zu verstehen und sich als Eltern schnell sicher zu fühlen!
Für die von uns betreuten Wöchnerinnen bieten wir ergänzend zu unserer Betreuung vier interessante Vorträge an, die Montags nachmittags stattfinden.
Diese sind: Tui Na-Massagen, Spielzeug & Förderung, Babymassage und Leichte Erkrankungen bei Kindern
Themen Montags 15 Uhr:
Zoom-Meeting beitreten (Susanne und Ursi haben 2 verschiedene Links - bitte entsprechend auswählen)
ZOOM LINK von
Susanne: 👉 klickehier.com/zoom-mit-susanne
ZOOM LINK von Ursi: 👉 klickehier.com/zoom-mit-ursi
Im Download-Bereich findet ihr die Unterlagen zu den Themen - bitte druckt sie euch vorher aus und haltet sie für den Vortrag bereit
Montag, den 11.01.2021 "Spielzeug & Förderung" - Susanne
Montag, den 18.01.2021 "Tui Na - chinesische Heilmassagen" - Ursi
Montag, den 25.01.2021 "Indische Babymassage" - Susanne
Montag, den 01.02.2021 "Leichte Erkrankungen bei Kindern" - Ursi
Der Vortrag ist für die von uns betreuten Wöchnerinnen gedacht und findet erst ab DREI Teilnehmerinnen statt. Wir bitten um Anmeldung bis möglichst Freitag mittag (12 Uhr).
Bei zu wenig Anmeldungen müssen wir den Vortrag kurzfristig absagen.
An Privat Versicherte Frauen
Der Rückbildungsgymnastikkurs ist in 10 × 1 Stunde eingeteilt.
In der ersten halben Stunde wird der Rücken mobilisiert, dann kommt ein "Warming-up",
Kräftigungsübungen für gezielte Muskelgruppen und zur Entspannung Dehnübungen.
In der zweiten halben Stunde werden Grundlagen des Beckenbodens vermittelt,
Hockerübungen nach Susan Kitchenham-Peck durchgeführt, das richtige Tragen geübt und rückenschonendes Verhalten erklärt.
Nach der Teilnahme des Kurses sind Sie gekräftigt und spüren Ihren Beckenboden wieder bewusst.
Die Kurse finden 4 - 5 mal jährlich immer Dienstag und Donnerstag vormittags von 9:30h bis 10:30h
in unserer Hebammenpraxis statt.
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus wird der Rückbildungskurs virtuell stattfinden. Das bedeutet Susanne ist am PC in der Praxis und die Teilnehmerinnen daheim am PC/internetfähigem Tablet oder Handy.
Meeting-ID/Link für den Kurs: 871 1499 3075
Ihr solltet vorbereiten:
Eine Matte, einen festen Stuhl oder Hocker, ein Sofakissen/Stillmond oder Pilatesball und ein Theraband (ca. 2.5 Meter lang)
In unregelmäßigen Abständen bieten wir einen Termin zur Trageberatung an.
Bei diesem können wir Bindeweisen für die Hüfte und den Rücken zeigen, sowie verschiedene Tragesysteme vorstellen.
Das Angebot richtet sich an die von uns betreuten Frauen.
Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung.