Jede Schwangere hat das Recht von Anfang der Schwangerschaft Hebammenhilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir bieten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen an, CTG-Kontrollen und Hilfe bei Beschwerden, TuiNa Massagen, wie zum Beispiel Übelkeit, vorzeitige Wehen, Frühgeburtsbestrebungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Erkältungen, Wassereinlagerungen, Verspannungen, Schwangerschaftsjucken und vieles mehr.
Uns ist es wichtig, dass es Ihnen während Ihrer Schwangerschaft gut geht.
Dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Laufe vieler Jahre haben wir uns einen großen Wissenschatz angeeignet und regelmäßig an interessanten Fortbildungen teilgenommen, so dass wir (fast) immer helfen können und Ihre Fragen beantworten.
Unsere Arbeit ergänzt optimal die Besuche beim Arzt, der für das "Regelwidrige" zuständig ist.
Dienstags 18:00 bis 20:00
Z.Zt. nicht im Angebot
Die verbindliche Anmeldung erfolgt online - dazu nutzt ihr bitte den Button "Anmeldung" in der Leiste oben und wählt dann den entsprechenden Kurs aus.
Auch dieser Kurs findet als Hybrid-Kurs statt: Fitness und Informationen für Schwangere bzw Geburtsvorbereitungskurs für Zeit- und Mehrgebärende. Es ist der gleiche Kurs.
Der Kurs kann auch als Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, die nicht von uns betreut werden, genutzt und abgerechnet werden.
Ihr braucht:
Der
Kurs (14 Std.) kostet 100 Euro, wenn er nicht mehr als Geburtsvorbereitungskurs abgerechnet werden kann. Es ist z,Zt. auch möglich an einzelnen Abenden für 14,00 € pro Doppelstunde
teilzunehmen, sinnvoll ist es aber den ganzen Kurs zu machen.
Jeder Schwangen stehen 14 Stunden von der Krankenkasse zu.
Zur Vorbereitung auf diese wichtige und entscheidende Phase Eures Lebens reichen 14 Stunden aber unserer Erfahrung nach nicht aus..., deshalb ist in der ersten Schwangerschaft eine Kombination aus beiden Kursen ( WE und Montags ) absolut zu empfehlen 😊.
Der Abend beginnt mit Euren Fragen und einem Thema. Dann kommt ein Teil mit Gymnastik im Stehen, auf der Matte oder auf dem Pezziball, Dehnung und der Mobilisation des Rückens. Ich übe mit Ihnen die Zilgrei-Atmung und Atemtechniken, die ihr unter der Geburt anwenden könnt. Yogaassanas weiten das Becken und dehnen die Innenbänder der Oberschenkel. Auch die Schwangerschaft, Ernährungsberatung, der Beckenboden, Stillen in den ersten Tagen, Rhythmus der Kinder werden Thema sein.
Ich gehe intensiv auf Eure Fragen ein und versuche viel von unserem Wissen praktisch zu vermitteln. Damit vertiefen wir die Vorbereitung auf die Geburt.
Zum Schluss entstauen wir die Beine und entspannen uns.
Eure Partner sind erwünscht und willkommen, es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Ab 19:15 wäre es super, wenn sie Zeit fänden...!
Unser Wochenend-Geburtsvorbereitungskurs findet als Video-Kurs in einer privaten und entspannten Atmosphäre statt. Wir sind aber aufgeschlossen, dass einzelne Paare auf Wunsch vor Ort teilnehmen können.
Zur Zeit bieten wir vier Wochenendkurse pro Jahr an.
Es geht uns im Speziellen um die Vermittlung unseres Wissens und der Grundlagen unserer Arbeit. Sie erfahren viel Wichtiges, was Sie in der Schwangerschaft beachten bzw. entspannt sehen können. Sie werden mit viel Erfahrung und Praxiswissen auf Ihre Geburt vorbereitet. Sie erfahren viel Praxis- und Hintergrundwissen über dass Stillen. Was Sie anschaffen müssen und wie Sie Ihr Wochenbett vorbereiten können ist auch Thema. Wir gehen auch intensiv auf die Psyche des Babys ein, seine Entwicklung, sein Schlafverhalten und seine Bedürfnisse.
Nach der Teilnahme an unserem Kurs, fühlen sich die Eltern ruhiger, gelassener und vertrauen wieder in das, was wir als Gaben in uns haben.
Die Zugangslinks werden Ihnen einen Tag vor Kursbeginn zugeschickt. Sie brauchen hierfür keine App runterladen.
Es wäre schön, wenn Sie für das Wochenende einen Pezziball, eine Matte, ein Theraband und ein Tragetuch (kann auch bei uns ausgeliehen werden) organisieren könnten.
Termine Geburtsvorbereitungskurse 2023:
11.03.+12.03.2023
03.06.+04.06.2023
02.09.+03.09.2023
25.11.+26.11.2023
Die verbindliche Anmeldung erfolgt online - dazu nutzt ihr bitte den Button "Anmeldung" in der Leiste oben und wählt dann den entsprechenden Kurs aus.
Zum Ende der Schwangerschaft kann es durch den wachsenden Bauch, die Belastung des Rückens, der Bauchmuskulatur und des Beckenbodens bei manchen Schwangeren zu Beschwerden kommen - zum Beispiel Rücken- oder Symphysenschmerzen.
Die Bindeweisen für Schwangere nach FTZB sind eine gute Methode, um diese Beschwerden zu behandeln.
Zusätzlich unterstützen die Bindeweisen sehr wirkungsvoll den Beckenboden, richten die Wirbelsäule auf, sorgen für Stabilität und Gleichgewicht, unterstützen die Bauchmuskulatur und die Atmung.
Eine Anwendung/Behandlung kann ab ca. der 28./30. Schwangerschaftswoche beginnen.
*** Zur Zeit bieten wir leider aufgrund sehr hoher Prämien für unsere Berufshaftpflichtversicherung keine Geburtshilfe an. ***
Trotzdem ist es uns sehr wichtig, dass Sie gut vorbereitet, sicher und entspannt in die Geburt gehen.
Durch unsere jahrelange Erfahrung als Beleg- und Hausgeburtshebammen bereiten wir Sie in der Schwangerschaft, insbesondere im Geburtsvorbereitungskurs vor.
Bei der Geburt werden Sie dann von den diensthabenden Hebammen in der Klinik Ihrer Wahl betreut.
Nach Ihrer Entbindung steht Ihnen grundsätzlich eine Hebamme zur Wochenbettbetreuung zu.
In den ersten zehn Tagen nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus kommen wir täglich, zusätzlich sehen wir uns einmal täglich virtuell. Danach 2-3 mal und dann 1-2 mal pro Woche, je nach dem was Sie brauchen. Ob wir dann vorbeikommen oder einen Video Termin machen, überlegen wir gemeinsam.
Wir passen die Anzahl unserer Besuche an die Situationen an. Wir gucken nach Ihnen und dem Säugling und unterstützen Sie darin, Ihr Baby gut zu verstehen und sich als Eltern schnell sicher zu fühlen!
Für alle, auch nicht von uns betreute Frauen und Paare, bieten wir interessante Vorträge zu folgenden Themen in regelmäßigen Abständen an:
Tui Na-Massagen für Kinder, Spielzeug & Förderung, indische Babymassage, leichte Erkrankungen bei Kindern, Allergieprophylaxe und Beikost.
Termine erfahren Sie über den Button „Anmeldung“.
Wegen der komplizierten Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen leider nur für Privat Versicherte Frauen möglich... 😔
Termine Rückbildungskurse 2023:
03.01.-02.02.2023
28.02.-30.03.2023
27.06.-27.07.2023
17.10.-16.11.2023
Die verbindliche Anmeldung erfolgt online - dazu nutzt ihr bitte den Button "Anmeldung" in der Leiste oben und wählt dann den entsprechenden Kurs aus.
Der Rückbildungsgymnastikkurs ist in 10 × 1 Stunde eingeteilt.
In der ersten halben Stunde wird der Rücken mobilisiert, dann kommt ein "Warming-up",
Kräftigungsübungen für gezielte Muskelgruppen und zur Entspannung Dehnübungen.
In der zweiten halben Stunde werden Grundlagen des Beckenbodens vermittelt,
Hockerübungen nach Susan Kitchenham-Peck durchgeführt, das richtige Tragen geübt und rücken- und beckenbodenschonendes Verhalten erklärt.
Nach der Teilnahme des Kurses sind Sie gekräftigt und spüren Ihren Beckenboden wieder bewusst.
Die Kurse finden 4 - 5 mal jährlich immer Dienstag und Donnerstag vormittags von 9:30h bis 10:30h
per Video statt. Wir sind aber aufgeschlossen, dass einzelne Frauen auf Wunsch vor Ort teilnehmen können. Da der Kurs sehr konzentriert ist, können die Kinder nicht mitgebracht werden.
Ihr solltet vorbereiten:
Eine Matte, einen festen Stuhl oder Hocker, ein Pilatesball, Hanteln 1 kg + 1,5 kg und ein Theraband (ca. 2.5 Meter lang) - kann auch bei uns ausgeliehen werden.
In unregelmäßigen Abständen bieten wir einen Termin zur Trageberatung an.
Bei diesem können wir Bindeweisen für die Hüfte und den Rücken zeigen, sowie verschiedene Tragesysteme vorstellen.
Das Angebot richtet sich an die von uns betreuten Frauen.
Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung.